WiFi 7 im Vergleich zu WiFi 6. Mehr Geschwindigkeit & Leistung

WRITTEN BY

Ravindra Bhilave, Sr. Director,
Product Management
Connect Home

WIE UNTERSCHEIDET SICH WIFI 7 VON WIFI 6/6E?

Der WLAN-Standard WiFi 7 – der brandneue Wireless-Standard seit 2024 – bietet gegenüber WiFi 6 und WiFi 6E verschiedenste Vorteile, die einen wahren Quantensprung der WLAN-Technologie darstellen.
Mit deutlich schnelleren Geschwindigkeiten, geringeren Latenzzeiten und erheblichen Kapazitätssteigerungen ist WiFi 7 eine wesentliche Weiterentwicklung von WiFi 6 und 6E. Zwar gibt es viele Gemeinsamkeiten mit den früheren Standards, aber auch einige signifikante Neuerungen und Verbesserungen, die noch besser mit den wachsenden digitalen Anforderungen unserer vernetzten Welt gerecht werden. Was hat sich geändert, was ist gleich geblieben, und wann sollten Sie aufrüsten? Sehen wir uns die Sache genauer an:



 

WAS IST NEU AM WIFI 7 STANDARD?

  • 46 Gbit/s – 4,8X SCHNELLERE DATENGESCHWINDIGKEIT (gegenüber 9,6 Gbit/s bei Wifi 6)
  • Bis zu 2,4x schneller bei gleicher WLAN-Konfiguration
  • 320MHz – 2X GRÖSSERE BANDBREITE (gegenüber 160 MHz bei Wifi 6)
  • 4096 QAM – 2X HÖHERE DATENDICHTE (gegenüber 1024 QAM bei Wifi 6)

Schnellere Datengeschwindigkeit

Der neue WLAN Standard Wifi 7 zeichnet sich besonders dadurch aus, dass er bemerkenswert schneller ist als Wifi 6. Bei gleicher WLAN-Funkkonfiguration (dh.bei gleichen Randbedingungen, wie Funkkanalbreite und MIMO-Streams, also genutzte Antennen) können die Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 2,4-mal schneller sein. Die Höchstgeschwindigkeit eines typischen Mobiltelefons mit WiFi 7 kann also bis zu 5 Gbit/s erreichen. Und da auch die von Internetdienstanbietern angebotenen Internetgeschwindigkeiten genauso kontinuierlich steigen, trägt WiFi 7 dazu bei, Ihr Zuhause für 10-Gigabit-Internetgeschwindigkeiten zu rüsten, damit Sie anschließend davon profitieren können sobald diese verfügbar werden.

Doch was macht diese unglaublichen Wifi 7 Geschwindigkeiten möglich? Die Wifi 7 ultraschnellen Datenübertragungsraten sind das Ergebnis zwei weiterer großer Upgrades des vorherigen Standards Wifi 6:

Größere Kanalbreite (Bandbreite)


Jedes der WLAN-Hauptfrequenzbänder ist in kleinere Bänder von 20/40/80/160 MHz unterteilt, die jeweils eine spezifische Verbindung zu den einzelnen Geräten ermöglichen. Mit WiFi 7 verdoppelt sich die verfügbare Bandbreite von 160 MHz auf 320 MHz. Dadurch verdoppeln sich die WLAN-Geschwindigkeiten für jedes einzelne verknüpfte Gerät und zusätzlich wird die Bandbreite für die gleichzeitige Verbindung von noch mehr Geräten als bei Wifi 6 deutlich erhöht.

Höhere Datendichte (Datenvolumen pro Paket)


WiFi 7 erhöht nicht nur die Geschwindigkeit und Bandbreite, sondern auch die Datenmenge, die in einem Funksignal, bzw. Datenpaket kodiert werden kann. Dies wird durch einen Standard gemessen, der als Quadraturamplitudenmodulation (QAM) bekannt ist. Es handelt sich um eine Modulationstechnik die die Datenübertragungseffizienz und -kapazität in drahtlosen Netzwerken verbessert. Während die QAM-Grenze von WiFi 6 bei 1024 lag (und von Wifi 5 bei 256), bietet WiFi 7 beeindruckende 4096 QAM (oder 4K). Diese Modulationsrate, auch als 4K QAM bekannt, erhöht die Datenübertragungsrate und steigert den Durchsatz des Netzwerks. Jedes übertragene Signal (Signal) kann nun 12 Bits statt 10 Bits übertragen, was eine um 20 % höhere theoretische Übertragungsrate bedeutet.

Sowohl die größere Kanalbandbreite (320 MHz) als auch die höhere Datendichte (4K QAM) sind für die 2,4-fache Steigerung der WLAN-Geschwindigkeit von WiFi 6 zu WiFi 7 verantwortlich.

ANDERE WICHTIGE NEUERUNGEN BEI WIFI 7

Multi-Link-Operation (MLO) – Flexible Kanalnutzung

Derzeit können Router mehrere WLAN-Frequenzbänder auswählen:

2,4 GHz, 5GHz und 6 GHz. Aber in der Regel wählen sie nur jeweils ein Band für die Verbindungsherstellung und Datenübertragung aus und wechseln zu einem anderen, wenn sich die Bedingungen ändern. Mit WiFi 7 werden Router jedoch in der Lage sein, gleichzeitig über zwei verschiedene Bänder eine Verbindung zu einem Endgerät (Smartphones, Tablets, Drucker, Spielekonsolen, Smart-TVs etc.) herzustellen.

Stellen Sie sich zwei Autobahnen vor, die zum gleichen Ziel führen

. Die MLO-Funktion ermöglicht nun, dass der Verkehr entweder schnell von einer Strecke auf die andere umgeleitet wird, wenn eine der beiden Strecken überlastet ist, oder einfach gleich auf beide Strecken verteilt wird.

Besonders WLAN Mesh-Systeme würden von der MLO-Technik profitieren,

da sowohl Router als auch Satelliten genutzt werden könnten, um dieselben Datenpaktete gleichzeitig auf zwei verschiedenen Frequenzbändern zu übertragen und somit eine optimale Übertragungsperformance erzielt werden kann. MLO ist außerdem besonders praktisch, wenn Sie auf Ihrem mobilen Gerät von einem Band zum anderen wechseln möchten, ohne die Verbindung zu verlieren. Sollten Sie beispielsweise ein Zoom-Gespräch führen und von der Mitte des Hauses in Richtung Terrasse oder Garten gehen wollen, kann Ihr Wifi 7-fähiges Gerät problemlos von 6GHz auf 5GHz oder auf 2,4GHz umschalten, ohne dass der Anruf unterbrochen wird oder die Verbindung puffert.

Erweiterte Kanalnutzung

Eine wesentliche Einschränkung bei WLAN bestand bisher darin, dass sich jede Art von Störung auf den gesamten Kanal auswirkt. Mit dem neuartigen „Preamble Puncturing“ von Wifi 7 kann jetzt eine Störung, die nur auf einem Teil des Kanals besteht, lokal blockiert werden, sodass der Rest des Kanals weiterhin für die Datenübertragung genutzt werden kann. Dies macht das WLAN widerstandsfähiger gegen Funkstörungen und sorgt dafür, dass der kritische Datenfluss und die Latenzzeit nicht beeinträchtigt werden. Um auf unser Beispiel mit der Autobahn zurückzuommen: Mit WiFi 6 kann ein Schlagloch in einer Fahrbahn diese Fahrbahn komplett unbrauchbar machen, doch mit WiFi 7 wird dieses Schlagloch blockiert, bzw. lokal fixiert, sodass man es umfahren und den Rest der Fahrbahn weiterhin nutzen kann.

WAS HAT SICH NICHT GEÄNDERT?

  • DIESELBEN DREI BÄNDER
  • ULTRASCHNELLE GESCHWINDIGKEITEN
  • GROSSE BANDBREITE
  • BEGRENZTE GERÄTEUNTERSTÜTZUNG

Bei den unglaublichen technischen Neuerungen von WiFi 7 kann man leicht übersehen, dass auch dieser bahnbrechende Standard dennoch auf den Basisfunktionen und der Infrastruktur von WiFi 6 und 6E beruht. Wie bereits erwähnt, nutzen WiFi 6 und WiFi 7 dieselben drei Frequenzbänder, darunter das ultraschnelle 6-GHz-Band. Beide bieten eine enorme Bandbreite im Vergleich zu früheren Standards. Und sowohl bei WiFi 6E als auch bei WiFi 7 müssen die Technologiehersteller noch aufholen, um auch Endgeräte auf den Markt zu bringen, die diesen neuen Standards überhaupt gerecht werden, damit Nutzer das volle Potenzial dieser beiden Standards überhaupt auszuschöpfen können. Fazit: Selbst im Schatten des aufkommenden WiFi 7 sollte WiFi 6E immer noch als absolute Spitzentechnologie angesehen werden.

SOLLTEN SIE AUF EINEN WIFI 7 ROUTER AUFRÜSTEN?

WiFi 7 ist eindeutig die Zukunft von Wireless-Netzwerken und öffnet die Tür zu einer völlig neuen Ära der drahtlosen Konnektivität inklusive ioT (Internet of Things). Irgendwann innerhalb der nächsten 10 Jahre werden wir alle WiFi 7-Router und -Geräte verwenden. Doch bis dahin werden die meisten Nutzer selbst ihre anspruchsvolleren WLAN-Bedürfnisse hinreichend mit WiFi 6 und WiFi 6E-Netzwerken abdecken können, insbesondere mit bewährten, grundsoliden Routern und Mesh-Systemen wie unseren Orbi und Nighthawk Geräten.

Eine wichtige Überlegung, die Sie bei einem Upgrade Ihres Netzwerkes berücksichtigen sollten, ist die Kompatibilität Ihrer mobilen Endgeräte, die Sie benutzen. Die meisten Android-Flaggschiffe unterstützen bereits die schnelle Wifi 6E Technologie, die sogar in einigen Mittelklasse-Handys zu finden ist. Apple dagegen hatte die Technologie zunächst nur beim iPad Pro und beim MacBook eingeführt. Dies hat sich jedoch mittlerweile mit dem iPhone 15 Pro und Pro Max geändert. Weiterhin gehen IT-Experten davon aus, dass die iPhone 17 Pro Modelle im Jahr 2025 mit einem von Apple entwickelten Wifi 7-Chip ausgestattet sein könnten. Bei Android sind soger schon mehrere Smartphones auf dem allerneusten Wifi 7 Stand, darunter das Google Pixel 8, das Honor Magic 6Pro, die Asus ROG Serie und das Xiaomi 13. Wer also bereits die neuesten Windows-Laptops, Iphones oder Android-Telefone besitzt, die WiFi 6E unterstützen, sollte ein Upgrade auf ein WiFi 6E-Netzwerk in Erwägung ziehen, denn dieser Standard wird auch in den kommenden Jahren auf allen Ebenen hervorragende Leistung bieten.

Der Kauf eines WiFi 7-Routers ist eine Investition in die Aufrüstung Ihrer Home-WLAN-Infrastruktur, damit diese nicht nur für die heutigen, sondern auch für zukünftige Geräte gerüstet ist. Wenn Sie planen, Ihre Telefone oder Laptops in den nächsten Jahren zu erneuern, werden diese neuen Geräte höchstwahrscheinlich schon den neuesten WLAN Standard unterstützen. Es ist daher empfehlenswert, Ihre Investition zu schützen und einen Router oder ein Mesh-System zu wählen, das auf der topaktuellen WiFi-Technologie basiert.

Mit dem Aufkommen von WiFi 7 Anfang des Jahres 2024 sind erste Systeme auf den Markt gekommen, die die neuen Premium-Funktionen des neuen Netzwerkstandards nutzbar machen. Anspruchsvolle Nutzer, die ihr Heimnetzwerk für die nächsten Jahre zukunftssicher gestalten wollen, sollten die Einführung von WiFi 7-Endgeräten (Smartphones, Tablets, Laptops, Smart-Watches, Smart-TVs etc.) in Erwägung ziehen, sobald diese verfügbar sind. Für ernsthafte Gamer werden die geringe Latenzzeit und die schnelle Reaktionsfähigkeit von Wifi 7 das Gaming-Erlebnis auf ein ganz neues Niveau heben. Und auch diejenigen, die sich beruflich oder privat häufig mit Simulationstechniken wie VR/AR (Virtual Reality/Augmented Reality) beschäftigen, werden von den unglaublichen Geschwindigkeiten und der geringen Latenz von WiFi 7 profitieren. Fazit: Alle, die immer das Neueste und Beste wollen oder benötigen, können sich darauf verlassen, dass ihr WiFi 7 Netzwerk für eine ganze Weile in der Lage sein wird, das Beste aus allen Ihren zukünftigen Hardware-Käufen herauszuholen.

Ein optimales WLAN-Erlebnis mit einem der neuesten WiFi 6, 6E und 7 Standards lassen sich natürlich nur mit einem High-Performing Gerät, wie zum Beispiel den Routern oder Mesh-Systemen von NETGEAR machen. Sowohl in der Orbi- als auch in der Nighthawk-Serie gibt es seit 2024 ausgezeichnete WiFi 7-Angebote, die höchsten Kunden-Anforderungen an die neuesten Router und Mesh-Systeme gerecht werden und unübertroffene Geschwindigkeit, Kapazität und Sicherheit bieten.